Die Hemminger Landstrolche e.V. sind eine Krabbelgruppe für Kinder von ein bis drei Jahren in der Region Hannover. Die private Elterninitiative wurde 2004 gegründet. Bis zu zehn Kinder werden von einer Erzieherin und einer weiteren Mitarbeiterin täglich von 8.00 – 14.30 Uhr betreut.

Unsere Räumlichkeiten befinden sich in der Grundschule des Wohngebietes Hemmingen-Westerfeld. Die Krabbelgruppe nutzt zwei helle Räume. Einer der Räume ist mit einer Küchenzeile, kleinen Tischen, Stühlen und Bänken ausgestattet. Hier wird gebastelt, geknetet und gepuzzelt. In diesem Raum finden auch die Mahlzeiten der Kinder statt. Hierbei wird von uns besonders auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung Wert gelegt, die vorwiegend aus Bio-Zutaten frisch zubereitet wird.

Der andere Raum, unter anderem mit Matratzen ausgestattet, ist der Spiel-, Tobe- und Schlafraum. An die Räume schließt sich ein großzügiges, in sich geschlossenes Außengelände mit allen Möglichkeiten zum Spiel im Freien an.

Die Krabbelgruppe mit der bewusst klein gehaltenen Gruppengröße wurde auch mit der Zielsetzung gegründet, mit einem guten Betreuungsschlüssel wertvolle pädagogische Arbeit leisten zu können. Die Kinder im Krabbelalter benötigen einerseits noch verstärkte Zuwendung, andererseits muss das soziale Verhalten in einer Gruppe erst langsam erlernt werden, wofür eine kleinere Gruppengröße förderlich ist. Gerade im Umgang miteinander brauchen Kinder dieses Alters die kontinuierliche Anleitung, Hilfe und Begleitung des Erwachsenen, da diese Kompetenzen entwicklungsbedingt noch wenig ausgeprägt sind.

Die Kinder sollen weiterhin in einer geschützten, liebevollen Atmosphäre die Gelegenheit erhalten, sich ihrem Wesen entsprechend ganzheitlich zu entfalten. Lebensfreude, Spaß und glückliche Momente sollen das tägliche Tun bestimmen. Die kleine Gruppengröße ermöglicht es, dass die Kinder in allen Bereichen, sei es sprachlich, gesamtmotorisch, kreativ oder lebenspraktisch, individuell gefördert werden.

Eine Elterninitiative wie „Landstrolche e.V.“ schließt die ehrenamtliche, engagierte und intensive Mitarbeit der Eltern bei dem Erhalt der Einrichtung, der Vorstands- und Verwaltungsarbeit sowie die Übernahme anfallender Reparatur- und Reinigungsarbeiten mit ein. Besondere Aktionen wie Ausflüge und Feste erfordern die aktive Unterstützung der Eltern.

Die Stadt Hemmingen unterstützt die Arbeit der Hemminger Landstrolche e.V.